Skip to main content

fressen (2022 – 2023)

Die neuen Papierarbeiten basieren auf einer Aquarelltechnik, die historisch zur naturkundlichen Darstellung von Flora und Fauna und zur Erforschung der Welt angewendet wurde. In den seriell angelegten Arbeiten untersuche ich Nahrungs- und Genussmittel und kombiniere diese so, dass orales Verhalten und menschliche Gesichtszüge erkannt werden können. Durch den beobachtenden wie spielerischen Prozess werden vielschichtige Themen in Erfahrung gebracht und gegensätzliche Spannungsfelder erzeugt. Die minutiös gemalten Aquarelle handeln von dem komplexen Verhältnis zum Essen, darüber hinaus von Gier, Maßlosigkeit und Überdruss. Was als einzelnes Bild humorvoll erscheint, wirkt in der Masse monströs und kann als Blick auf die Widersprüchlichkeit unserer konsumorientierten Gesellschaft gelesen werden.

In der Galerie der HBKsaar werden 140 Arbeiten präsentiert, die anlässlich eines Ateliersemesters 2022 entstanden sind. Die kleinformatigen Malereien werden in einer interdisziplinären Kooperation mit Jonas Schöner aus dem Studiengang Media Art und Design in eine Animation überführt, die erstmals auf der Medienfassade der HBKsaar zu sehen ist.

Eröffnung der Ausstellung:
26.09.2023, 19 Uhr

Eröffnung der Medienfassade:
26.09.2023, 20 Uhr

Laufzeit der Ausstellung & Medienfassade:
26.09. – 15.10.2023

Die Medienfassade wird
täglich 20 – 24 Uhr bespielt.

Galerie der HBKsaar
Keplerstraße 5
66117 Saarbrücken
Tel: 0681/92652 -143

Öffnungszeiten: 
Dienstag 14–18 Uhr

Mittwoch bis Samstag
17–20 Uhr

Finissage: Sonntag 15.10.2023
14-18 Uhr

Alle Arbeiten: Aquarell auf Papier 21 x 29,7 cm