Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: startseite

Ausstellung: a vendre – 18.5. – 15.6.25

a vendre

18.05. bis 15.06.2025

Die Ausstellung A VENDRE zeigt zeitgenössische Kunst in einem der wenigen Wohnhäuser im Stil des Brutalismus in Deutschland.

Es wurde 1967 erbaut und liegt eingebettet in einem ehemaligen Buntsandsteinbruch in Heckendalheim von großen Bäumen umgeben. Architekt war Peter Lüth, der spätere Landeskonservator des Saarlandes, Bauherr war Josef Hellenthal. 1969 wurde das Haus mit dem Bundesarchitekturpreis ausgezeichnet und später unter Denkmalschutz gestellt.

Info Flyer (PDF 4,7 MB)

Mit Werken von
Alwin Alles, Maja Andrack Sokolova, Julia Aatz, Ulrich Behr, Francis Berrar, Frauke Eckhardt, Mane Hellenthal, Nikolaus Hellenthal, Juliana Hümpfner, Petra Jung, Ursel Kessler, Henrike Kreck, Gabriele Langendorf, Annegret Leiner, Liquid Penguin, Johannes Lotz, Nanna Lüth, Arne Menzel, Sigrún Ólafsdóttir, Dirk Rausch, Gertrud Riethmüller, Armin Rohr, Ludwig Schmidtpeter, Martin Steinert, Ann-Marie Stöhr, Klaudia Stoll, Luise Talbot, Claudia Vogel.

Zur Eröffnung am Sonntag den 18. Mai, ab 15 Uhr sind Sie herzlich eingeladen.

Dauer der Ausstellung
18. Mai bis 15. Juni 2025

Öffnungszeiten
Di.-So. von 14 bis 20 Uhr

Adresse
St. Ingberterstrasse 5a
66399 Mandelbachtal-Heckendalheim

Bitte parken Sie auf dem Parkplatz unten an der Strasse und gehen den kurzen Weg auf der kleinen Privatstrasse nach oben zum Haus.

Route mit Google Maps planen

Weitere Beiträge

Weiterlesen

Ausstellung: Klima XL, Teil 2 – 8.5. – 15.6.25

40 Jahre Künstlerhaus, „Klima XL“, Teil 2

08.05.2025 – 15.06.2025

40 Jahre Künstlerhaus,

„Zu seinem 40. Jubiläum möchte das Künstlerhaus nicht nur sich selbst feiern, sondern konkret auf die aktuelle Weltlage Bezug nehmen, die hier unter dem Begriff „Klima“ zusammengefasst wird. Denn Klima ist nicht nur Wetter. Klima ist Gesprächs­klima, Arbeits­klima, Emotions­klima, Klima ist die Atmosphäre unserer Kommuni­kation. Mehr als 90 Mitglieder, sowohl Künstlerinnen aus den Bereichen Freie und Angewandte Kunst als auch Schrift­steller­innen, beteiligen sich an dem Projekt, das neben der großen Mitglieder­ausstellung, die in zwei Teilen von Ende März bis Mitte Juni gezeigt wird, in zwei Lesungen die literarischen Beiträge vorstellt, und sich mit mehreren Sonder­veranstaltungen und Aktionen weitergehend mit dem Thema beschäftig.“
Auszug aus dem Info Flyer zur Ausstellung Klima XL.

Teil 2 mit Werken von
Alwin Alles, Maja Andrack Sokolova, Margit Bauer, Julia Baur, Ulrich Behr, Olgaruth Blaß, Charlotte Dorn, Frauke Eckhardt, Gudrun Emmert, Jochen Follmar, Isabell Gawron, Klaus Glutting, Julia J. Green, Mane Hellenthal, Albert Herbig, Barbara Hilgers, Juliana Hümpfner, Petra Jung, Jörg Karrenbauer, Vera Kattler, Henrike Kreck, Steffen Lang, Gabriele Langendorf, Vera Loos, Liquid Penguin Ensemble, Till Neu, Michael Ott, Rona Rangsch, Gertrud Riethmüller, Armin Rohr, Johannes-Maria Schlorke, Susanne Schmidt, Sabrina Sperl, Heidrun Stern, Anne-Marie Stöhr, Judith Sturm, Luise Talbot, Alexander Titz, Gabi Wagner, Sig Waller

Weitere Beiträge

Weiterlesen

Edition: FRESSEN 2024

Auflagenhöhe: 75 Exemplare

Bitte geben Sie im untenstehenden Formular die Nummer des Motivs an. Diese finden Sie unter den Abbildungen der Arbeiten FRESSEN (2022-2023).

Preis: 150€ / Motiv

inkl. Mwst. und Weiß-Lasierter Holz-Rahmen
(andere Rahmung auf Anfrage),
zzgl. Versandkosten,
Versand nach Vorkasse.

Jetzt Bestellen

Jetzt bei der Künstlerin bestellen

Bitte geben Sie im nachstehenden Formular die Nummer des Motivs an. Diese finden Sie unter den Abbildungen der Arbeiten FRESSEN (2022-2023).

Füllen Sie dazu einfach das nachstehende Formular aus. Ich schicke Ihnen dann alle weiteren Informationen per E-Mail zu. Sie können mir die Bestellung gerne per E-Mail an gabriele.langendorf@web.de zusenden.




    Weitere Beiträge

    Weiterlesen

    Edition: Jeden Tag, 2024

    Die Künstler­innen­edition bezieht sich auf das Werk Jeden Tag, einer großformatigen, bestickten Tischdecke, die im Zeitraum von 2000 – 2018 entstanden ist und im Textil­druck­verfahren interpretiert wird.

    Die Auflagenhöhe der Edition ist 100 Exemplare, die Tisch­decke ist von Hand mit meinen Initialen und der Auflagen­nummer bestickt. In der beiliegenden Broschüre finden sich neben den Angaben zur Original­tischdecke auch den verschriftlichen Text der Tisch­decke und ein Echt­heits­zertifikat.

    Die 130 x 240 cm große Tisch­decke wurde aus 100 % recyceltem Polyester aus entsorgten Konsum­gütern wie etwa PET-Flaschen gewonnen und im Sub­limations­verfahren mit lösungs-mittelfreier Tinte, unter Berück­sichti­gung öko­logischer und sozialer Standards in Deutsch­land bedruckt. Sie ist bei 30°C waschbar. Das 220 g schwere Material erfüllt OEKO-TEX-Standard 100 und ist B1-zertifi­ziert. Somit ist diese nach­haltige Tisch­decke nicht nur schad­stoff­frei, sondern auch schwer entflammbar (nach DIN EN 13501-1). Die Auf­bewahrungs­schachtel ist hand­gefertigt und stammt von einer kleinen Manu­faktur in Süd­deutschland. Bei der Herstellung der Edition habe ich hohen Wert auf eine nach­haltige und regionale Produktion gelegt.

    Preis: 500€

    inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten.
    Versand nach Vorkasse.

    Jetzt limitiertes Exemplar anfragen

    Fotos der Edition: Florian Luxenburger

    Jetzt bei der Künstlerin bestellen

    Füllen Sie dazu einfach das nachstehende Formular aus. Ich schicke Ihnen dann alle weiteren Informationen per E-Mail zu. Sie können mir die Bestellung gerne per E-Mail an gabriele.langendorf@web.de zusenden.



      Weitere Beiträge

      Weiterlesen